Unsere Leistungen
Unsere Akademie öffnet Türen
Unsere TQI-Akademie in Gosheim, Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, wurde geschaffen, um Fachleute wie Sie in den Bereichen Normen und Regelwerke wie DIN EN ISO 9001, IATF 16949, Auditstandards wie IATF 16949, VDA 6.3, VDA 6.5, VDA 6.8, Methoden und Werkzeuge wie APQP, FMEA, VDA 2, RGA, … weiterzubilden und zu stärken.
Unser Ziel ist es, Ihnen umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die Ihnen helfen, die Anforderungen und Herausforderungen in diesen Bereichen zu meistern. Ganz gleich, ob Sie bereits Berufserfahrung haben oder gerade erst in diese Fachgebiete einsteigen möchten.


Unsere hochqualifizierten, lizenzierten Dozenten und Trainer verfügen über langjährige Praxiserfahrung und Expertise in den genannten Bereichen und Themen. Sie werden Ihnen aktuelles und praxisorientiertes Wissen vermitteln, das Sie direkt in Ihrer beruflichen Tätigkeit anwenden können. Von interaktiven Seminaren und praxisnahen Workshops bis hin zu Fallstudien und Diskussionsrunden bieten wir Ihnen vielfältige Lernmöglichkeiten.
Wir laden Sie herzlich ein, sich unserer Akademie anzuschließen und von der Vielfalt des Wissens und der Erfahrung zu profitieren, die wir zu bieten haben. Zusammen werden wir Ihre beruflichen Ziele erreichen und eine solide Grundlage für Ihren Erfolg schaffen.
Individuelle Lösungen – Beratung
Gerne beraten wir Ihr Unternehmen bezüglich ganzheitlicher und zielgerichteter Prozessverbesserungen. Wir entwickeln zusammen mit Ihnen Ihre Führungs-, Leistungsprozesse und unterstützenden Prozesse im Managementsystem effizient und effektiv weiter, schulen die Mitarbeiter, unterstützen Sie bei internen Audits nach ISO 9001, IATF 16949 oder nach VDA 6.3 bzw. VDA 6.8.
Sollten Sie Fragen haben zu Core-Tools Anwendungen wie z.B. eine Design- oder Prozess-FMEA strukturiert werden kann oder Fokuselemente selektiert werden können, helfen und moderieren wir gerne. Unterstützen können wir Sie in der praktischen Ausführung einer Messsystemanalyse MSA, Statistischen Prozessregelungen SPC, einem wirksamen 8D-Problemlösungsprozess, Weiterentwicklung des Projektmanagement nach APQP bzw. RGA. Rufen Sie uns einfach an.
Gerne erarbeiten wir speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten Beratungsleistungen und Seminare.


Automobilstandards
Kompetente und firmenspezifische Vorbereitung zur Zertifizierbarkeit nach VDA 6.1 oder IATF 16949 professionell und in einer überschaubaren Zeit sichern, die Vorteile der ständigen Verbesserung nachweisbar nutzen. Moderation, Training und Schulung unter Einbeziehung der firmeninternen Experten aus allen Bereichen, interaktive transparente Dokumentation erstellen, Verbesserungen von Prozessen initiieren, interne Audits zielgerichtet durchführen.
Projektinhalte:
- Training der Automobilstandards VDA 6.1 oder IATF 16949
- Information aller Betroffenen im Unternehmen
- Bestandsaufnahme durchführen
- Ziele, Kennzahlen und Geschäftsplan entwickeln
- Projektschwerpunkte erkennen und priorisieren
- Bestehendes Managementsystem zielführend ergänzen
- Kundenspezifische Forderungen abklären
- Managementhandbuch und Prozessbeschreibungen erstellen
- Selbstbewertung und Audits des Managementsystems durchführen
- Vorbereitung zur Zertifizierung
Integrierte Managementsysteme
Systeme für Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz zukunftsfähig zusammenführen – die Vorteile integrierter Managementsysteme erreichen und nachhaltig nutzen. Moderation, Training und Schulung, interaktive transparente Dokumentation erstellen, Verbesserungen von Prozessen initiieren, interne Audits zielgerichtet durchführen unter Einbeziehung der firmeninternen Experten z.B. aus Konstruktion, Controlling, Umwelttechnik, Beschaffung, Arbeitssicherheit, Produktion, Lager und Versand.
Projektinhalte:
- Integrationspolitik und -ziele entwickeln
- Bestandsaufnahme durchführen
- Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzprogramme erarbeiten
- Wissensebenen strukturieren und integrieren
- Kennzahlen integrieren und controllen
- Managementsystem aufbauen und beschreiben
- Handbuch trainieren und überarbeiten
- Projekte zur Verbesserung starten
- Zertifizierung oder Validierung professionell vorbereiten


DIN EN ISO 13485 Medizinprodukte
Ziel ist der Aufbau eines umfassenden Managementsystems unter Berücksichtigung der relevanten Normen sowie der Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften über Medizinprodukte (RL 93/42/EWG). Die Normen DIN EN ISO 13485 und die Neufassung des Medizinproduktegesetz (8/2002) definieren zusammen mit der Norm DIN EN ISO 9001 die Anforderungen an ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte.
Projektinhalte:
- DIN EN ISO 9000, DIN EN ISO 13485 und MPG wirtschaftlich und firmenspezifisch darlegen
- Forderungen des Medizinproduktegesetzes und der Richtlinie über Medizinprodukte effektiv interpretieren
- Qualitäts- und Unternehmensziele im Führungskreis moderieren und festlegen
- Geschäftsprozesse analysieren (Soll/IST – Analyse)
- Geschäftsprozesse für das Managementhandbuch moderieren
- Managementhandbuch und Prozessbeschreibungen erstellen
- Projekte zur Qualitätsverbesserung starten
- Handbuch trainieren und umsetzen
- Audit einführen und umsetzen
- Management- Review durchführen
- Zertifizierung professionell vorbereiten
Six Sigma und effiziente Problemlösung
Schlanke und zielgerichtete Prozess- und Projektorganisation erreichen, Kunden- und Mitarbeiterorientierung umsetzen und leben, Vorteile der Verbesserung nutzen. Unternehmen, die den Weg zur Bestleistung eingeschlagen haben und Unterstützung in Problemlösung, Prozess- und Projektmanagement, Teamarbeit, Kundenorientierung wollen und den Erfahrungsaustausch suchen.
Projektinhalte:
- Den Six Sigma Prozess zur Problemlösung etablieren
- Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte informieren
- Führungskräfte auf Ihre Aufgaben im Six Sigma Prozess vorbereiten
- ausgewählte Mitarbeiter in Six Sigma Green Belts ausbilden
- wenige Mitarbeiter in Six Sigma Black Belts ausbilden
- Verbesserungsprojekte initiieren und Verbesserungen messbar machen
- Mitarbeiter zu Problemlösern qualifizieren
- Präsentation der Verbesserungsprojekte
- den Veränderungsprozess nachhaltig im Unternehmen verankern
- Projektcontrolling durch das TQI Innovationszentrum


Umweltmanagement nach EMAS & ISO 14001.
Impulse zu besten Praktiken, Instrumenten und Werkzeugen im Umweltmanagement für Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte und Managementbeauftragte. Leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Projektinhalte:
- Leitideen in der EMAS und ISO 14001
- Direkte und indirekte Umweltleistungen
- Systemelemente der DIN EN ISO 14001
- Praktische Interpretation der Systemelemente
- Vorgehensweisen zur effizienten Umsetzung
- Umweltleistungen verbessern
- Förderung der Nachhaltigkeit
- Zertifizierungs- und Validierungsinhalte
Messmittel Sicherheit durch Kalibrierung
Vielen Dank für Ihr Interesse an den Leistungen unseres akkreditierten Kalibrierlabors im Raum Rottweil, Tuttlingen und Villingen-Schwenningen. Unser, nach aktueller DIN EN ISO/IEC 17025, akkreditiertes Kalibrierlabor, mit den Standorten Gosheim auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg und Heßles bei Schmalkalden in Thüringen, legen wir größten Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit.


Wir kalibrieren für Sie präzise und terminiert Mess- und Prüfmittel, um sicherzustellen, dass Ihre Messergebnisse stets wiederholgenau sind.Unsere Leistungen umfassen die Kalibrierung von Handmessmitteln wie Messschiebern, Mikrometern und Messuhren sowie von glatten Lehren und Gewindelehren als Werks- oder DAkkS- Kalibrierung.
Ebenfalls bieten wir die Werks-Kalibrierung von Drehmomentschlüsseln, Innenmessschrauben und Innenfeinmessgeräten (SUBITOs) an.
Zu den kostenlosen Leistungen zählt u.a. die Verwaltung Ihres Prüfmittelbestandes in unserer Datenbank, das Ausstellen eines Kalibrierscheines.