IATF 16949 – Workshop zur Re-Qualifizierung für 1st/2nd party Auditor/innen

Die Konformität mit der IATF 16949 gilt als Voraussetzung für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller. Bei der Vorbereitung auf die Zertifizierung müssen sich die Verantwortlichen in einem Unternehmen mit der konkreten Umsetzung der Anforderungen auseinandersetzen.
Dabei ist die Kompetenz von Auditor/innen der IATF 16949 von entscheidender Bedeutung: Zum einen, weil sie im eigenen Unternehmen die Anforderungen der IATF 16949 zielgerichtet umsetzen und die Wirksamkeit der Qualitätsmanagementmaßnahmen beurteilen müssen. Zum anderen, damit sie ihre Lieferanten hinsichtlich der Konformität ihres QM-Systems nach IATF 16949 überprüfen können.
Laut ISO 19011 sind Auditor/innen dazu angehalten, ihre Kompetenz ständig zu verbessern. Hierzu gehört auch die berufliche Weiterbildung, zum Beispiel durch Selbststudium und Schulungen. Die Gültigkeit von Zertifikaten ist daher bewusst zeitlich begrenzt, damit sich Auditor/innen zum Erhalt ihrer Qualifikation einer entsprechenden Weiterbildungsmaßnahme unterziehen.

Zielgruppe

Dieser eintägige Workshop ist für 1st/2nd party Auditor/innen der IATF 16949 konzipiert, die bereits ein VDA-Zertifikat IATF 16949 besitzen, aber nicht über genügend Auditpraxis verfügen oder die eine vergleichbare IATF-Qualifikation besitzen und gleichzeitig über genügend Auditpraxis verfügen. In jedem Fall ist zusätzlich das Absolvieren des Prüfungstages zur Re-Qualifizierung für 1st/2nd party Auditor/innen erforderlich, um ein VDA-Zertifikat zu erhalten.

Ziele

Im Fokus dieses Workshops stehen Erfahrungsaustausch und Ausbau der Auditorenkompetenz. Schwerpunkte bilden dabei die Inhalte der ISO 19011, der IATF 16949 und deren Forderungen inkl. der SIs und FAQs sowie typische Bereiche, die in der Umsetzung häufig noch Potenziale bieten. Zudem werden im Rahmen einer moderierten Diskussion gesammelte Erfahrungen sowie Themen aus den Reihen der Teilnehmer/innen zur Umsetzung der IATF 16949 diskutiert.

Konzept und Methodik

Dieser Workshop wird nach einem kurzen Fachvortrag zur Impulsgebung in Form einer moderierten Diskussion durchgeführt. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer/innen und mit dem/der Trainer/in. Die Standards bzw. Normenbände IATF 16949 und ISO 9001-Familie müssen eigenständig zur Schulung mitgebracht werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmer/innen an dieser Schulung müssen ein VDA-Zertifikat IATF 1st/2nd party oder eine vergleichbare IATF-Auditorenqualifikation besitzen.

Teilnahmebescheinigung

Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahmebescheinigung.

Termin (Umfang 1 Tag)

23.02.2023
13.04.2023
12.06.2023
04.10.2023

Preis

650,- EUR zzgl. MwSt.

© by VDAQMC

Zurück

Bitte beachten Sie: Die Felder mit einem " * " sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

 

Das TQI Innovationszentrum weist darauf hin, dass die von Ihnen gemachten Angaben zur internen Verarbeitung beim TQI gespeichert werden können. Mit dem Absenden des Formulares erklären Sie sich damit einverstanden.

Zurück